-
Gesundheit & Medizin
News
Wir suchen Verstärkung !!!! | Stellenangebote
Stellenangebote
Jahrespraktikant/in MFA (m/w/d) gesucht | Stellenangebote
Stellenangebote
Erstellt von Christopher James Passant
WIR gegen CMV | Medizin
Medizin
Harnwegsinfektion Studie | Medizin
Medizin
LiebesLeben Museum im 3Sat | Presse
Presse
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Verschlüsselte Kommunikation | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Der Weg ins Leben | Praxis
Praxis Erstellt von EGo
Schutz Ihrer persönlichen Daten | Praxis
Praxis
Baby-Glück-App® | Praxis
Praxis
"Frauenparkplätze" | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxiserweiterung | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis
Wir bauen ein Museum | Praxis
Praxis
Bücher für den guten Zweck | Praxis
Praxis
Praxis
Gutachter für das Gesundheitsamt | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Frau Carolin Gockel | Praxis
Praxis
Frau Iris Seiffert | Praxis
Praxis
Frau Jaquline Förster | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis Erstellt von Ewin Göckeler-Leopold
Deutsches Ärzteblatt | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Mitglied der Vollversammlung | Praxis
Praxis
MBA - Abschluß | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Fortbildungszertifikat | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Lichtblicke Aktion | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Hellweg Radio | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Jubiläumsjahr 2009 | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckler-Leopold
Implantatpflege und -wartung
Die Pflege und Wartung von Zahnimplantaten sind entscheidend für ihren langfristigen Erfolg und die Vermeidung von Komplikationen wie Periimplantitis. Ein umfassendes Pflegeprogramm hilft dabei, die Funktionalität und Ästhetik der Implantate über viele Jahre hinweg zu erhalten.
Grundlagen der Implantatpflege
- Regelmäßige Mundhygiene: Tägliches Bürsten und die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten sind unerlässlich, um Plaquebildung um das Implantat zu vermeiden. Besonders geeignet sind weiche bis mittelharte Zahnbürsten, die nach der modifizierten BASS-Technik (Zahnputztechnik: Zähne werden mit kreisförmigen Bewegungen gereinigt) verwendet werden sollten. Elektrische Zahnbürsten sind eine gute Alternative, besonders für Patienten mit eingeschränkter manueller Geschicklichkeit.
- Spezielle Reinigungsinstrumente: Die Verwendung von implantatspezifischen Zahnbürsten und interdentalen Reinigungshilfen ist wichtig. Interdentalbürsten sind dabei oft effektiver als Zahnseide, da sie einfacher zu handhaben sind und eine höhere Akzeptanz bei den Patienten finden. Es ist entscheidend, die richtige Größe der Interdentalbürsten zu wählen, um eine effektive Reinigung ohne Verletzungen zu gewährleisten.
Professionelle Implantatwartung
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen: Halbjährliche oder jährliche Untersuchungen zur Überwachung des Zustands der Implantate sind notwendig. Zahnärzte sollten besonders auf Anzeichen von periimplantären Erkrankungen achten und gegebenenfalls frühzeitig intervenieren.
- Professionelle Reinigung: Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist notwendig, um hartnäckige Beläge und Zahnstein zu entfernen. Hierbei sollten schonende Methoden verwendet werden, um die Implantatoberfläche nicht zu beschädigen. Instrumente aus Kunststoff oder speziellen Materialien wie Polyetheretherketon (PEEK) sind hierbei vorzuziehen, da sie die Oberfläche weniger stark abradieren. Der Einsatz von Luft-Pulverstrahlgeräten mit Glycin- oder Erythritol-basiertem Pulver kann effektiv sein, jedoch ist Vorsicht geboten, um die empfindlichen Weichgewebe nicht zu schädigen.
Erkennung und Management von Problemen
- Früherkennung von Komplikationen: Regelmäßige Untersuchungen helfen, Probleme wie Lockerung oder Entzündungen frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, dass Patienten bei Schmerzen, Schwellungen oder Veränderungen im Bereich des Implantats sofort ihren Zahnarzt aufsuchen.
- Sofortiges Handeln bei Beschwerden: Patienten sollten bei auftretenden Problemen wie Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen im Implantatbereich unverzüglich den Zahnarzt aufsuchen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Patientenaufklärung
- Anleitung zur häuslichen Pflege: Patienten sollten genaue Anweisungen zur Pflege ihrer Implantate erhalten. Dies umfasst nicht nur das tägliche Bürsten, sondern auch die richtige Technik und die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel. Interdentalbürsten sind besonders zu empfehlen, da sie einfacher zu handhaben sind und eine bessere Reinigungsleistung bieten.
- Bewusstsein für Risikofaktoren: Aufklärung über Risikofaktoren wie Rauchen oder schlechte Mundhygiene ist entscheidend. Patienten sollten über die negativen Auswirkungen dieser Faktoren auf die Implantatgesundheit informiert werden.
Lebensstilfaktoren und Implantatgesundheit
- Ernährung und Gesundheit: Eine ausgewogene Ernährung und eine gute allgemeine Gesundheit unterstützen die Langlebigkeit der Implantate. Patienten sollten zu einem gesunden Lebensstil angehalten werden, der eine ausreichende Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen sicherstellt.
- Rauchverzicht: Rauchen erhöht das Risiko für Implantatkomplikationen erheblich und sollte vermieden werden. Patienten sollten über die negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Implantatgesundheit aufgeklärt und zu einem Rauchverzicht motiviert werden.