-
Gesundheit & Medizin
News
Wir suchen Verstärkung !!!! | Stellenangebote
Stellenangebote
Jahrespraktikant/in MFA (m/w/d) gesucht | Stellenangebote
Stellenangebote
Erstellt von Christopher James Passant
WIR gegen CMV | Medizin
Medizin
Harnwegsinfektion Studie | Medizin
Medizin
LiebesLeben Museum im 3Sat | Presse
Presse
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Verschlüsselte Kommunikation | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Der Weg ins Leben | Praxis
Praxis Erstellt von EGo
Schutz Ihrer persönlichen Daten | Praxis
Praxis
Baby-Glück-App® | Praxis
Praxis
"Frauenparkplätze" | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxiserweiterung | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis
Wir bauen ein Museum | Praxis
Praxis
Bücher für den guten Zweck | Praxis
Praxis
Praxis
Gutachter für das Gesundheitsamt | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Frau Carolin Gockel | Praxis
Praxis
Frau Iris Seiffert | Praxis
Praxis
Frau Jaquline Förster | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis Erstellt von Ewin Göckeler-Leopold
Deutsches Ärzteblatt | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Mitglied der Vollversammlung | Praxis
Praxis
MBA - Abschluß | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Fortbildungszertifikat | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Lichtblicke Aktion | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Hellweg Radio | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Jubiläumsjahr 2009 | Praxis
Praxis Erstellt von Erwin Göckler-Leopold
„Generation Online“ - was macht das mit den jungen Nutzern?
Soziale Medien wie Instagram und TikTok sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Doch die intensive Smartphone-Nutzung hat auch Schattenseiten für ihre Gesundheit. Neben sozialen Plattformen begeistern auch Musik- und Videostreaming sowie Gaming.
Soziale Netzwerke ermöglichen Jugendlichen Austausch, Unterhaltung und Kreativität. Sie bieten Zugang zu Informationen und Unterstützung. Doch die ständige Online-Berieselung hat auch Einfluss auf die Psyche der vornehmlich jungen Nutzer. Laut einer forsa-Umfrage fühlen sich 56 % der 12- bis 19-Jährigen bestätigt, wenn ihre Beiträge geliked oder geteilt werden, aber ein Viertel reagiert traurig, wenn Feedback ausbleibt.
Ein weiteres Problem ist Cybermobbing: 20 % der Jugendlichen haben bereits Beleidigungen oder Ausgrenzung im Netz erlebt. Die Anonymität des Internets erschwert den Umgang damit. Kinder können im Online-Netz leicht auf verstörende Inhalte wie Pornografie oder Gewalt stoßen. Erwachsene sollten diese digitale Realität ernst nehmen und sich für die Aktivitäten ihres Nachwuchses interessieren. Gemeinsames Erleben digitaler Medien mit Familie und Freunden fördert den kompetenten Umgang.
Die gesundheitlichen Folgen exzessiver Bildschirmzeiten sind alarmierend. Untersuchungen zeigen, dass Sprach- und Sprechstörungen bei 6- bis 18-Jährigen von 2013 bis 2023 um 53 % zugenommen haben, bei den 15- bis 18-Jährigen sogar um das Doppelte. Rund 8,6 % der Kinder und Jugendlichen waren 2023 betroffen. Auch motorische Entwicklungsstörungen haben um 37 % zugenommen – bei älteren Jugendlichen sogar um 77 %. Eltern sollten daher ihren eigenen Umgang mit digitalen Medien reflektieren, da sie als Vorbilder fungieren. Jugendliche können zudem als Experten eingebunden werden, um den Austausch zu fördern.
Helfrich, J.
Verhalten der „Generation Online“ ist zu einem Krankenkassenthema geworden
Medical Tribune
11/2024